• Startseite
  • NEWS
  • Nachbesserungen in den Antragsregularien bei den Corona-Hilfen gefordert

Nachbesserungen in den Antragsregularien bei den Corona-Hilfen gefordert

Der Deutsche Musikrat und Berufsverbände freischaffender Musiker fordern Nachbesserungen in den Antragsregularien bei den Corona-Hilfen des Bundes.

Deutscher MusikratSelbstständige Kulturschaffende befinden sich seit Anfang November 2020 im Dauer-Lockdown, der ihnen ein Arbeiten faktisch unmöglich macht. Die Corona-Hilfsmaßnahmen des Bundes sollen zu einer finanziellen Überbrückung dieser Zeit beitragen, indem sie explizit auch soloselbständigen Kulturschaffenden offenstehen. Doch bei vielen existenziell betroffenen professionellen Musikern der freien Szenen kommen diese Hilfen noch immer zu oft nicht an. Am 30. April 2021 endet die Antragsfrist für die November- und Dezemberhilfen.

Der Deutsche Musikrat fordert daher gemeinsam mit der Deutschen Jazzunion, dem Deutschen Komponistenverband, dem Deutschen Tonkünstlerverband, FREO - Freie Ensembles und Orchester in Deutschland, der Gesellschaft für Neue Musik und der Vereinigung Alte Musik eine rasche Umsetzung der folgenden Nachbesserungen der Antragsregularien:

  • November-/Dezemberhilfen: Musiker müssen als „direkt betroffen“ eingestuft werden, so dass sie automatisch einen Anspruch auf Unterstützung erhalten. Dies muss auch für Musiker gelten, die mehr als 20 Prozent ihres Einkommens mit Musikunterricht oder anderen Nebentätigkeiten bestreiten. Bei der Berechnung des Referenzumsatzes müssen zudem Auslandseinkünfte berücksichtigt werden.
     
  • Neustarthilfe: Viele freischaffende Musiker werden wegen relativ geringer Vergleichsumsätze die Höchstsumme von 7500 Euro für Januar bis Juni 2021 bei Weitem nicht erhalten. Um die Wirkung der Hilfen nicht noch weiter zu schmälern, müssen im Referenzzeitraum erhaltene Stipendien und Tantiemen grundsätzlich in die Berechnungsgrundlage einfließen. Gleichzeitig dürfen Stipendien und Tantiemen jedoch nicht als zu verrechnender Umsatz im Leistungszeitraum gelten. Da die Abrechnungen von GVL und GEMA immer zeitversetzt für das Vorjahr erfolgen, ist es wichtig, dass auch zum Zeitpunkt coronabedingt ausbleibender Ausschüttungen noch finanzielle Mittel zur Kompensation verfügbar sind.

Der Deutsche Musikrat hat sich gemeinsam mit der Konferenz der Landesmusikräte bereits für Nachbesserungen bei den Regularien der Corona-Hilfen engagiert und in diesem Kontext darauf hingewiesen, dass der für selbstständige Kreativschaffende berufstypische Mix aus selbst organisierten Konzerten, Fremdengagements im In- und Ausland, Lehrtätigkeiten sowie GVL- und GEMA-Ausschüttungen bei der Gestaltung der Regularien für Corona-Hilfen berücksichtigt werden muss.

Tags: Corona, Musikrat

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen Magazin das musikinstrument

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Sonderhefte

das musikinstrument Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

das musikintrument Jahresausgaben

das musikinstrument Magazin - Akutelle Ausgabe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.